Ein „Hackathon“ (aus engl. „hack“: „basteln“ und „Marathon“) ist eine meist mehrtägige Kreativ-Veranstaltung mit konkreten Ergebnissen aus Hard- oder Software. Wikipedia: Hackathon.
Natürlich können auch Dienstleistungen und andere Ideen in einem Hackathon entwickelt und validiert werden, oder Mischungen aus Hardware, Software und Services. Die Bandbreite der Ergebnisse hängt von den Teilnehmern ab, in jedem Fall entstehen in kürzester Zeit sehr konkrete und oft schon getestete Ideen - manchmal schon mit zahlenden Kunden!
Über mehrere Tage wird in interdisziplinären Teams aus Entwicklern, Designern, Anwendern, Experten und Laien, "alten Hasen" und Studenten/Auszubildenden an neuen Produktideen oder Konzepten gearbeitet und am Ende einer Jury präsentiert. Oft werden diese Ideen nach dem Hackathon weitergeführt.
Ein exklusives Recht auf die Ergebnisse erhält kein Teilnehmer und Sponsor - je offener die Veranstaltung, desto interessanter.
Customer.Dating berät von der ersten Idee über Konzept, Technik, Prozess und Marketing, wir moderieren die Veranstaltung, trainieren die Teilnehmer und helfen bei der Nachbereitung bis zur praktischen Umsetzung.
Nutzen Sie unsere Erfahrungen aus über 40 dieser Veranstaltungen - u.a. für Next Media Accelerator, Mittelbayerische Zeitung (Hackathon 2017), Verlagsgruppe Handelsblatt, Erzbistum Köln (Hack the Erzbistum), dpa (Picture Punk Hackathon), NewsAktuell (RebootPR Hackathon), Hamburg Tourismus, DIE ZEIT, Gruner&Jahr, FunkeDigital (Funke Hack 2017), Aachener Zeitung (Data Dome Hackathon 2018), tagesschau (Code&Content Hackathon), E.ON, ImmobilienScout, Libri GmbH (bookLab Hackathon, Video bookLab Hackathon)
Entfesseln Sie das kreative Potenzial Ihrer Mitarbeiter, lernen Sie neue Menschen und Ideen kennen - kontaktieren Sie uns!